Der Diakon verkündet die frohmachende Botschaft Jesu Christi. Dabei hat er besonders die Schwachen und Notleidenden in unserer Gesellschaft im Blick.
Außerdem hat er einen Platz in der Liturgie. Das geschieht etwa durch Taufspendung, Trauassistenz, Betreuung von Kranken und Krankenkommunion sowie Sterbebegleitung und Begräbnis.
Das Amt des Diakons kann neben einem Zivilberuf, und auch hauptberuflich ausgeübt werden.
Bewerber/Diakone kommen aus einer Vielzahl von Berufen.
Wege zum Diakonat
Ausbildung
Nebenberufliche Ausbildung (ca. 5 Jahre) durch Fernstudium, begleitende Veranstaltungen und Praktika
Reduzierte Ausbildungszeit bei abgeschlossenem Theologiestudium
Berufseinführungsphase nach der Diakonenweihe: 2 Jahre (Diakon mit Zivilberuf), Weiterqualifizierung zum Diakon im Hauptberuf möglich.
Voraussetzung
Mindestens Mittlere Reife oder vergleichbare Berufsausbildung
Mindestalter zum Zeitpunkt der Weihe: Bei Verheirateten 35 Jahre, bei zölibatär Lebenden 25 Jahre.
Weitere Informationen
Diözesanstelle Berufe der Kirche
Br. Steffen Behr OFM Conv.
Ordenspriester
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Telefon 0931-386-63716
steffen.behr@bistum-wuerzburg.de
www.berufe-der-kirche.bistum-wuerzburg.de
Dr. (UNISA) Klaus Eckert
Ausbildungsleiter Ständige Diakone
Bischöfliches Ordinariat
Domerschulstraße 2
97070 Würzburg
Telefon: 0931 386-60410 od. 0171-2198435
Telefax: 0931/386-1860410
klaus.eckert@bistum-wuerzburg.de